1. DEUTSCH
  2. Nachhaltigkeit
  3. Strategie, Policy & Engagement
  4. Engagement
  5. Flüchtlingshilfe

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

Flüchtlingshilfe

Engagement und Überzeugung: Die Volkswagen AG und ihre Beschäftigten engagieren sich vielfältig für Geflüchtete

Volkswagen übernimmt Verantwortung. Mit der Konzern Flüchtlingshilfe haben wir eine eigene Organisationseinheit eingerichtet, die unsere Hilfsprojekte für Geflüchtete markenübergreifend koordiniert, gezielt mit nationalen und internationalen Hilfseinrichtungen zusammenarbeitet und das humanitäre Engagement unserer Beschäftigten im Bereich Flucht und Migration fördert.

Wir sind langjähriger Partner von großen Hilfsorganisationen, die sich für Geflüchtete einsetzen. Darunter die UNO-Flüchtlingshilfe e.V., das Deutsches Rotes Kreuz und viele lokale und kommunale Träger.

Volkswagen leistet Soforthilfe, unter anderem durch die Bereitstellung von Helfenden und Experten in Flüchtlingsunterkünften, Fahrzeugleihgaben an unsere etablierten Partner sowie Geld- und Sachspenden. Ebenso intensiv setzen wir uns für die Bereiche Spracherwerb und Qualifizierung ein. Sie sind der Schlüssel für Ausbildungsfähigkeit und berufliche Integration.

An verschiedenen Konzernstandorten fördern wir gezielt berufliche Einstiegsqualifizierungen sowie schulische und universitäre Ausbildung. Viele Konzernmarken, Vertriebsregionen und Volkswagen Autohäuser stellen Geflüchtete ein und erleichtern ihnen damit das Ankommen in der neuen Lebenssituation.

Mehr als 6.000 Geflüchtete haben bereits an Initiativen im Umfeld der Volkswagen AG teilgenommen. Hinzu kommen mehrere tausend Menschen, die Soforthilfe erhalten haben.

Neben schneller Unterstützung der Betroffenen will die Konzern Flüchtlingshilfe Beschäftigte inspirieren und in ihrem Engagement bestärken. Wir sind überzeugt: Als internationales Unternehmen, das verschiedensten Kulturen Heimat bietet, kann Volkswagen nicht nur einen humanitären Beitrag leisten. Unsere Mitarbeitenden sind ebenso in der Lage, einen Beitrag zu gesellschaftlichem Zusammenhalt und gelungener Integration zu leisten. Diesem Ziel fühlen wir uns verpflichtet.

 

Aktuelles zur Ukraine-Krise
Der Volkswagen Konzern mit seinen mehr als 670.000 Beschäftigten ist bestürzt über das Leid der Menschen in der Ukraine. Ihnen gilt unsere tief empfundene Solidarität.

Um die humanitäre Krise zu lindern, haben alle Konzernmarken Geldspenden geleistet. Zudem hat die größte Belegschaftsspende in der Geschichte der Volkswagen AG allein in Deutschland mehr als 2 Millionen Euro erbracht.

Zahlreiche Mitarbeitende haben Hilfsprojekte gestartet, besonders in Polen, Tschechien und der Slowakei. Zudem unterstützt Volkswagen Hilfsorganisationen mit Fahrzeugen, um Geflüchtete und Hilfsgüter zu transportieren.
 

Nachrichten und Berichte

Mehr laden

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen