Seit Jahrzehnten übernimmt die Volkswagen Belegschaft soziale Verantwortung für Bedürftige: Allein in der so genannten Belegschaftsspende haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volkswagen AG und das Unternehmen 2022 insgesamt rund 725.000 Euro gespendet. Damit helfen wir benachteiligten Menschen an den Standorten der Volkswagen AG. Unterstützt werden konkrete Projekte, welche zum Beispiel die Situation von Menschen verbessern, deren Lebensqualität durch Krankheit, Behinderung oder andere Umstände beeinträchtigt ist. So erhielt die Hospiz Stiftung in Gifhorn eine Spende von 70.000,-- € für einen weiteren Bauabschnitt. Weiterhin haben die Projekte “Kleine Kinder immer satt“ und “Kinder brauchen Zukunft“ aus Gifhorn, wie auch die “Starthilfe“ Helmstedt und die Starthilfe Tabula in Wolfsburg, insgesamt 90.000,-- € erhalten. Ebenso können Freizeitaktivitäten mit sozial schwachen Familien realisiert werden, für die sonst keine Mittel zur Verfügung stünden.
Die Spendenbereitschaft der Belegschaft zeigte sich im Jahr 2022 insbesondere im gemeinsamen Spendenaufruf „Nothilfe Ukraine“ zugunsten der UNO Flüchtlingshilfe Deutschland, die in Summe bei über 1,7 Mio. Euro lag.
Restcentspende: Spenden terre des hommes
Eine andere regelmäßige Spendenform der Belegschaft ist die so genannte Restcentspende: Zahlreiche Beschäftigte spenden jeden Monat die Restcents, die auf der Gehaltsabrechnung hinter dem Komma stehen. Der Ertrag ergänzt die nachhaltige Finanzierung der Projekte an den weltweiten Konzernstandorten. Die Belegschaft des Unternehmens unterstützt seit mehr als 23 Jahren auf Initiative und unter Federführung des Konzernbetriebsrats das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes. 2022 lag die Spendensumme bei über 1,1 Mio. Euro. An den Produktionsstandorten des Volkswagen Konzerns in Argentinien, Brasilien, Indien, Mexiko, Südafrika, Thailand und Deutschland werden aus den Spendenmitteln vielfältige Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche gefördert. Sie erhalten Schutz, Betreuung und die Chance auf Bildung sowie eine berufliche Perspektive.
Unabhängig von diesen Leistungen der Belegschaft spendet das Unternehmen umfassend für soziale, kulturelle und Zwecke der Nachhaltigkeit.