Bildung ebnet den Weg in ein neues Leben
Hinweis: Das Bild entstand vor Beginn der Coronapandemie
Seit mehr als fünf Jahren unterstützt die AUDI AG Berufsschulklassen für Geflüchtete am Standort Ingolstadt. Im Projekt „Klasse zur Integration, Berufs- und Kulturfähigkeit“ haben seitdem rund 200 Schüler_innen die Grundlagen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben gelegt.
Die teils traumatisierten Schüler_innen stammen aus den unterschiedlichsten Ländern, unter anderem aus Eritrea, Syrien und Afghanistan. Viele der jungen Leute haben Deutschland als Analphabeten ohne jegliche Lernerfahrung erreicht. Neben dem Spracherwerb und den Inhalten des Berufsschul-Lehrplans stehen die Vermittlung von Werten und die Erklärung grundlegender Sachverhalte unseres Kulturkreises im Vordergrund. „Wir haben uns bewusst für diese Form des nachhaltigen und langfristig angelegten gesellschaftlichen Engagements entschieden“, sagt Dr. Ute Röding, Leiterin Audi Corporate Citizenship. „Wie hochmotiviert die Schüler_innen, aber auch die Lehrer_innen und Sozialpädagog_innen gemeinsam auf das große Ziel Schulabschluss hinarbeiten, begeistert uns jedes Jahr aufs Neue.“
Bereits seit 2015 unterstützen Audi und die Stadt Ingolstadt Flüchtlinge auf ihrem Weg zum Schulabschluss und somit deren Qualifikation für einen Ausbildungsberuf. Was 2015 im Rahmen der Soforthilfe des Unternehmens begann, wurde über die vergangenen Jahre wirksam fortgeführt.
Viele der ehemaligen Schüler_innen sind mittlerweile in Handwerksberufen, im Gastgewerbe oder als Pflegekräfte tätig und bereichern die Region. Es ist nur eines von vielen Beispielen, das zeigt, wie wichtig es ist, Geflüchteten den Zugang zu Bildung zu ermöglichen.