1. DEUTSCH
  2. News
  3. Group Fleet International
  4. 2023
  5. 03
  6. Mit der THG-Quote Geld verdienen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Cookie Präferenzen setzen" eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

Management

Mit der THG-Quote Geld verdienen

Diese Förderungen gibt es

Langsam, aber sicher rückt ein Begriff medial immer stärker in den Fokus: die THG-Quote. Und das zu Recht, denn dahinter verbirgt sich ein Handelsmechanismus, mit dem die CO₂-Emissionen im Verkehrssektor reduziert werden sollen – und von dem Sie als Fuhrparkbetreiber profitieren können.

Eingeführt wurde die THG-Quote – oder ausgeschrieben: Treibhausgasminderungsquote – bereits im Jahr 2015. Die Bundesregierung verpflichtet damit Mineralölunternehmen, den durch ihre Treibstoffe verursachten CO₂-Ausstoß Jahr für Jahr stärker zu verringern. Da die Unternehmen die definierten Einsparungsziele in aller Regel nicht einhalten können, dürfen sie sogenannte Emissionszertifikate erwerben, um ihre Bilanzen auszugleichen.

Bislang profitierten vor allem die deutschen Energieversorger von dieser Regelung: Dank des Grünstromanteils im hiesigen Strommix schöpfen sie ihr CO₂-Budget nicht aus und können das eingesparte Klimagas als Emissionszertifikate weiterverkaufen. Doch seit dem vergangenen Jahr ist dieser Handelskreis größer: Seit 2022 dürfen auch private sowie geschäftliche Halterinnen und Halter von Elektrofahrzeugen – Plug-in-Hybride gehören nicht dazu – ihr eingespartes CO₂ veräußern. Gerade bei Fuhrparks können dabei stattliche Summen zusammenkommen: Bei der aktuellen THG-Quote
sind je nach Anbieter zwischen 255 bis 400 Euro für jedes E-Fahrzeug möglich.

Klingt lukrativ? Jetzt mitmachen!

Der Einstieg in den THG-Quotenhandel ist unkompliziert. Auf dem Markt sind mittlerweile zahlreiche Dienstleister aktiv, die den Verkauf der Emissionszertifikate durchführen. Selbstverständlich bietet auch der Volkswagen Konzern eine attraktive und seriöse Lösung an: Elli. Beim Anbieter von Energie und Ladelösungen erhalten Geschäftskundinnen und Geschäftsunden aktuell 260 Euro pro E-Auto (Stand Februar 2023).¹⁾

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Fleet.Electrified von Volkswagen Financial Services

Elli – Ein Angebot der Volkswagen Group Charging GmbH

Aktuelles zum Thema

1)Aktuell gesicherter Prämienbetrag für das Kalenderjahr 2023. Die Vermarktung der THG-Quote ist möglich solange der Fördermechanismus der Bundesregierung besteht (siehe  §37a Abs. 5 Ziffer 4 der BImSchG).

Stand: 17.02.2023
© Volkswagen AG

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen