Exklusivität und gesellschaftliche Akzeptanz, Innovation und Tradition, Performance und Alltagstauglichkeit, Design und Funktionalität – das sind die Markenwerte des Sportwagenherstellers Porsche.
Im Geschäftsjahr 2020 präsentierte Porsche den umfangreich überarbeiteten Panamera, der die Performance eines Sportwagens mit dem Komfort einer exklusiven Limousine verbindet und nun eine noch größere Bandbreite abdeckt: Mit dem 463 kW (630 PS) starken Topmodell Panamera Turbo S unterstreicht der Sportwagenhersteller seinen hohen Anspruch auf Best-in-Class-Performance. Der Panamera 4S E-Hybrid verfolgt konsequent die E-Performance- Strategie der Marke und ergänzt das Plug-in-Hybrid-Angebot um einen komplett neuen Antrieb mit 412 kW (560 PS) Systemleistung. Dabei wurde die rein elektrische Reichweite im Vergleich zu den bisherigen Hybrid- Modellen um bis zu 30 % erhöht.
Porsche feierte 2020 zudem die Weltpremiere der Modelle 911 Targa 4 und 911 Targa 4S und komplettierte mit der dritten Karosserievariante seine neue Elfer-Generation. Prägnantes Merkmal für alle Targa-Varianten bleibt das innovative, vollautomatische Dachsystem. Es besteht wie beim legendären Ur-Targa von 1965 aus dem charakteristischen breiten Bügel, einem automatisch beweglichen Dachteil über den Vordersitzen und der umlaufenden Heckscheibe. Für den emotionalen und sportlichen Fahrspaß sorgen das Achtgang Doppelkupplungsgetriebe und der intelligente Allradantrieb Porsche Traction Management. In der Baureihe 911 ist seit 2020 außerdem die neue Generation des 911 Turbo S als Coupé und Cabriolet erhältlich. Der jüngste Spitzen-Elfer ist stärker, fahrdynamischer und komfortabler denn je und geht mit einem neuen 3,8 l Boxermotor an den Start, der 478 kW (650 PS) leistet – satte 51 kW (70 PS) mehr als beim Vorgänger. Den Sprint von 0 auf 100 km/h legt der 911 Turbo S in lediglich 2,7 sec hin, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 330 km/h. I
m Geschäftsjahr 2020 lieferte Porsche 272 Tsd. Sportwagen an Kunden aus; ein Minus von 3,1 % im Vergleich zum Vorjahr. China war unverändert der größte Einzelmarkt; dort konnte Porsche seine Verkäufe um 2,6 % auf 89 Tsd. Fahrzeuge steigern. Im Berichtsjahr belief sich der Absatz von Porsche auf 265 Tsd. Fahrzeuge; das waren 4,2 % weniger als ein Jahr zuvor. Zuwächse verzeichneten der 718 und der Taycan. Porsche fertigte 2020 insgesamt 263 Tsd. Fahrzeuge und damit 4,1 % weniger als im Geschäftsjahr 2019.